Beim Regierungspräsidium Freiburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 53.3 - Integriertes Rheinprogramm - mehrere unbefristete Vollzeitstellen als
Beschäftigte / Beschäftigter (w/m/d) für Betrieb und Unterhaltung von Rückhalteräumen
an folgenden Standorten zu besetzen
  • Rückhalteraum Breisach/Burkheim (Kennziffer e25024)
    am Dienstort Flussbaumagazin Weisweil
  • Rückhalteraum Weil-Breisach (Kennziffer e25025)
    am Dienstort Betriebshof Breisach, perspektivisch Neuenburg
  • Rückhalteraum Kulturwehr Breisach (Kennziffer e25026)
    am Dienstort Betriebshof Breisach
  • Rückhalteraum Elzmündung (Kennziffer e25027)
    am Dienstort Schwanau-Nonnenweier
  • Rückhalteräume Kulturwehr Kehl/ Straßburg und Polder Altenheim (Kennziffer e25028)
    am Dienstort Kulturwehr Kehl.

Umfang: Vollzeit (Job-sharing möglich)
Vergütung: Entgeltgruppe 5 TV-L
Anstellungsart: unbefristet
Ihre Aufgaben:
  • Unterhaltungsarbeiten zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft der jeweiligen Hochwasserrückhalteräume
  • Durchführung von Pflegearbeiten im Umfeld der Anlagen sowie Mäh- und Gehölzarbeiten im landschaftspflegerischen Bereich (Gewässer, Hochwasserdämme, Biotope)
  • Bedienung von Traktoren mit Mähauslegern und weiteren Anbaugeräten
  • Pflege von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten; Durchführung regelmäßig anfallender Wartungsarbeiten
  • Unterhaltung der Regelungsbauwerke im Bereich des künftigen Rückhalteraumes
  • Mitarbeit bei der Betreuung und Unterhaltung der wasserbaulichen Anlagen innerhalb des Hochwasserrückhalteraums, der Schutzmaßnahmen in den angrenzenden Ortslagen sowie an den Betriebsgebäuden
  • Hochwassereinsätze

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
  • handwerkliche Ausbildung oder vergleichbare Befähigung
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • körperliche Belastbarkeit, insbesondere für Arbeiten am Gewässer, an den wasserbaulichen Anlagen innerhalb und außerhalb des Hochwasserrückhalteraums über die darin vorhandenen Leitern, Treppen und Gänge, für das Heben und Tragen von Werkzeugen, Arbeitshilfsmitteln, Ersatzteilen, Pumpen und anderen Gegenständen sowie für Arbeiten an und auf dem Wasser
  • Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen
  • sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten
  • Von Vorteil sind eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Berufsgruppen Wasserbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Gärtnerin bzw. Gärtner, Winzerin bzw. Winzer, Straßenwärterin bzw. Straßenwärter oder einschlägige Abschlüsse in der Bauwirtschaft, Führerscheinklassen BE, T und CE, Erfahrungen mit Montagetätigkeiten sowie Steuerungs- und Regelungstechnik
Unser Angebot:
  • interessanter und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • die Möglichkeit, unsere Region mitzugestalten
  • moderne Arbeitsbedingungen (Fuhr- und Maschinenpark, Ausstattung und Reinigung der Arbeitskleidung) und ein engagiertes Team
  • feste Arbeitszeitregelungen und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z.B. Hansefit)
  • Unterstützung für den Arbeitsweg (JobTicket / JobBike BW)

Vielfalt macht uns und unsere Behörde stark.
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen - unabhängig von Alter, Herkunft oder anderen persönlichen Eigenschaften. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei insgesamt gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung grundsätzlich in Entgeltgruppe 5 TV-L. Hierfür erforderlich ist der Nachweis einer abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung. Alternativ ermöglichen wir Ihnen eine interne Qualifizierung und eine verwaltungseigene Prüfung im Wasserbau.
Ihre Ansprechpersonen: Harald Klumpp, Referatsleiter, Tel. 0761 / 208-4308
Bernhard Walser, Betriebsleiter, Tel. 07642 / 7465 (e25024)
Michael Kern, Betriebsleiter, Tel. 0761 / 208-4292 (e25025 und e25026)
Stefan Martin, Betriebsleiter, Tel. 0781 / 12471-1736 (e25027)
Bernd Schäfer, stellv. Betriebsleiter, Tel. 0781 / 12471-1666 (e25028)

Jetzt bewerben! 
  • Kennziffer (siehe oben):
    e25024 – e25028 
  • Bewerbungsfrist: 21.04.2025 
  • Bitte nutzen Sie unser Onlineverfahren.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und weitere Informationen erhalten Sie auf www.rp-freiburg.de unter Stellenangebote.